2018 findet der autofreie Sonntag am 21. Oktober wieder einmal im Kirchenfeld statt. Auch Pro Panoramabrücke wird wieder mit einem Informationsstand mit dabei sein. Unser Stand mit den Brückengeschichten befindet sich am Helvetiaplatz vor dem Historischen Museum. Kommt uns besuchen und gewinnt einen Kinogutschein von Pro Cinema.
Mehr zum Programm des Autofreien Sonntag unter www.quartierzeit.ch
Unter dem Motto „Hallo Velo! – Fahr mit am Berner Velofestival“ findet am 5. August 2018 der erste Velogrossanlass durch Bern, das Gürbe- und Aaretal statt. Ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Erlebnisparcours wird alle Segmente und Zielgruppen rund ums Velo ansprechen.
Auch der Verein Pro Panoramabrücke wird mit einem Informationsstand in der Bundesgasse präsent sein und über die neue Velo- und Fussgängerbrücke informieren. Mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne eine Kinogutschein oder lass dir den coolen Top Cap mit der Panoramabrücke auf den Lenker montieren.
Mehr erfahren und Streckeninfo: www.hallovelo.be
Strecke Hallo Velo Bern 2018
Mit dem Velo ins Kino. Beantworten Sie untenstehende Frage und gewinnen Sie einen von zwei Kinogutscheinen für einen Kinobesuch in der Stadt Bern (oder in einem Kino der Schweiz). Pro Panoramabrücke wünscht ihnen viel Glück!
Frage:
Schon heute überqueren mehrere Tausend Velofahrerinnen und Velofahrer täglich die Lorrainebrücke und die Kornhausbrücke und manchmal wird es vor den Ampeln oder auf dem Kornhausplatz ganz schön eng (Artikel im Velojournal). Die Panoramabrücke würde es ermöglichen, dass in Zukunft noch mehr Bernerinnen und Berner die Aare zu Fuss und per Velo genussvoll überqueren können. Wieviele Velofahrer und Fussgänger werden gemäss den Berechnungen der Fachleute die Panoramabrücke täglich benutzen (Dokumentation Mai 2015)?
Für die Teilnahme bitte Formular ausfüllen und abschicken.
Teilnahmeschluss: 30. Juni 2018.
Auflösung und Informationen über die Gewinner unter Wettbewerb.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass sie vom Verein Pro Panoramabrücke per Newsletter regelmässig informiert werden. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Die E-Mail-Adressen werden nicht an andere Organisationen weitergeben. Nach der Eröffnung der Panoramabrücke werden die E-Mail-Adressen gelöscht.
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden direkt informiert. Die Gewinner erklären sich mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden, dass ihr Name auf der Internetseite des Vereins Pro Panoramabrücke publiziert wird.
Der Wettbewerb ist abgeschlossen. Die Lösung lautet: Beatenberg. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Versuchen Sie ihr Glück erneut, bei unserem Wettbewerb für die Monate November und Dezember. Auch hier gibt es wieder zwei Kinogutscheine zu gewinnen.
Mit dem Velo ins Kino. Beantworten Sie untenstehende Frage und gewinnen Sie einen von zwei Kinogutscheinen von ProCinema für einen Kinobesuch in der Stadt Bern (oder in einem anderen Kino der Schweiz). Pro Panoramabrücke wünscht ihnen viel Glück!
Frage:
Nicht nur in Bern soll es eine Panoramabrücke für Fussgänger und Velofahrer geben. Im Berner Oberland wurde im August 2017 bereits die dritte Panaromabrücke für die Wanderlustigen eröffnet. Wie heisst die Brücke, welche teil des Brückenweges rund um den Thunersee ist. (-> http://www.brueckenweg.ch/)
Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2017.
Auflösung und Informationen über die Gewinner unter Wettbewerb.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz. Pro Teilnehmer/-in ist nur eine Teilnahme erlaubt. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass sie vom Verein Pro Panoramabrücke per Newsletter regelmässig informiert werden. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Die E-Mail-Adressen werden nicht an andere Organisationen weitergeben. Nach der Eröffnung der Panoramabrücke werden die E-Mail-Adressen gelöscht.
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden direkt informiert. Die Gewinner erklären sich mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden, dass ihr Name auf der Internetseite des Vereins Pro Panoramabrücke publiziert wird.
Der Verein Panorama Rundweg Thunersee (PRT) hat die Vision, um den Thunersee einen Rundweg zu erstellen. Der Rundweg soll oberhalb der Siedlungsgebiete an den schönsten Aussichtspunkten vorbeiführen. Geringe Höhenunterschiede und Steigungen sollen den Weg insbesondere für Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen begehbar machen. Gräben und Schluchten sollen wenn nicht anders möglich mit sorgsam in der Natur eingebetteten, schwingungsarmen Hängebrücken überwindet werden. -> www.brueckenweg.ch/
Aus Anlass der Einweihung des umgebauten Eigerplatzes findet am 10. September der autofreie Sonntag 2017 wie letztes Jahr wieder im Mattenhof-Weissenbühl-Quartier statt. Auch Pro Panoramabrücke wird wieder mit einem Informationsstand mit dabei sein. Unser Stand mit den Brückegeschichten befindet sich an der Eigerstrasse. Kommt uns besuchen und gewinnt einen Kinogutschein von Pro Cinema.
> Programm autfreier Sonntag 2017 (pdf)
Perimeter Autofreier Sonntag Bern 10. September 2017
Der Wettbewerb ist abgeschlossen. Die Lösung lautet: Felsenauviadukt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Versuchen Sie ihr Glück erneut, bei unserem Wettbewerb für die Monate September und Oktober. Auch hier gibt es wieder zwei Kinogutscheine zu gewinnen.
Mit dem Velo ins Kino. Beantworten Sie untenstehende Frage und gewinnen Sie einen von zwei Kinogutscheinen von ProCinema für einen Kinobesuch in der Stadt Bern (oder in einem anderen Kino der Schweiz). Pro Panoramabrücke wünscht ihnen viel Glück!
Frage:
Bern ist die Stadt mit den meisten Hochbrücken in der Schweiz. Sie sind Meisterwerke der Ingenieurskunst und haben bei ihrem Bau oft in ganz Europa Beachtung gefunden. Welche der Berner Brücken war mit einer Spannweite des Flussbogens von über 46 Metern bis Ende 19. Jahrhundert die Steinbogenbrücke mit der zweitgrössten Spannweite Europas?
Teilnahmeschluss: 31. August 2017.
Auflösung und Informationen über die Gewinner unter Wettbewerb.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz. Pro Teilnehmer/-in ist nur eine Teilnahme erlaubt. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass sie vom Verein Pro Panoramabrücke per Newsletter regelmässig informiert werden. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Die E-Mail-Adressen werden nicht an andere Organisationen weitergeben. Nach der Eröffnung der Panoramabrücke werden die E-Mail-Adressen gelöscht.
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden direkt informiert. Die Gewinner erklären sich mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden, dass ihr Name auf der Internetseite des Vereins Pro Panoramabrücke publiziert wird.
Unter dem Motto „Hallo Velo! – Fahr mit am Berner Velofestival“ findet am 6. August 2017 der erste Velogrossanlass durch Bern, das Gürbe- und Aaretal statt. Ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Erlebnisparcours wird alle Segmente und Zielgruppen rund ums Velo ansprechen.
Auch der Verein Pro Panoramabrücke wird mit einem Informationsstand im Marizili präsent sein und über die neue Velo- und Fussgängerbrücke informieren. Mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinn eine Kinogutschein oder dir den coolen Top Cap mit der Panoramabrücke auf den Lenker montieren.
Mehr erfahren und Streckeninfo: www.hallovelo.be
Rückblick: Hallo Velo 2016 war ein toller Anlass. Gemäss Auskunft der Organisatoren soll 2018 wieder ein Hallo Velo durchgeführt werden und zwar am 5. August. Auch Pro Panoramabrücke wird voraussichtlich wieder mit einem Stand präsent sein.
Am 17. Juni 2017 findet der 9. Berner Umwelttag in den Berner Quartieren statt. Pro Panoramabrücke wird von 10.00 – 15.00 Uhr am Stauffacherplatz am Stand von Pro Velo und Quartierzeit präsent sein und über die neue Velo- und Fussgängerbrücke informieren. Es gibt leckeren Bio-Sirup und die Möglichkeit, an unserem Wettbewerb mitzumachen und Kinogutscheine zu gewinnen. Oder lass dir den coolen Top Cap mit der Panoramabrücke auf den Lenker montieren.
> Programm Umwelttag im Breitenrain-Quartier
Berner Umwelttag 2017 – Standorte
Der Wettbewerb für den Monat April 2017 ist abgeschlossen. Die Lösung lautet: die Aare. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Versuchen Sie ihr Glück erneut, bei unserem Wettbewerb für die Monate Mai und Juni. Auch hier gibt es wieder zwei Kinogutschein zu gewinnen.
Mit dem Velo ins Kino. Beantworten Sie untenstehende Frage und gewinnen Sie einen von zwei Eintritten für den Besuch eines Kinos in der Stadt Bern. Pro Panoramabrücke wünscht ihnen viel Glück!
Frage:
Europaweit wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Velo- und Fussgängerbrücken realisiert, die attraktive Verbindungen zwischen Quartieren und Städte schufen und sich zu Touristenattraktionen entwickelt haben. Dazu gehören zum Beispiel die Dreiländerbrücke über den Rhein bei Basel oder die Gateshead Millennium Bridge über den Fluss Tyne im englischen Newcastle. Welchen Fluss soll die Panoramabrücke überqueren, um die Quartiere im Osten und Westen von Bern direkter und sicherer zu verbinden?
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Bern und der umliegenden Gemeinden. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass sie vom Verein Pro Panoramabrücke per Newsletter regelmässig informiert werden. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Die E-Mail-Adressen werden nicht an andere Organisationen weitergeben. Nach der Eröffnung der Panoramabrücke werden die E-Mail-Adressen gelöscht.
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden direkt informiert. Die Gewinner erklären sich mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden, dass ihr Name auf der Internetseite des Vereins Pro Panoramabrücke publiziert wird.